Gelber Kreis
Allgemeines

Den Gelben Kreis schlug 1949 BurmaWP (heute Myanmar) als Schutzzeichen für eine Sanitäts- und Sicherheitszone vor. Der Farbton sollte Gelb oder Bernstein sein. Begründet wurde die Kreisform damit, damit sie bekannter wäre und dadurch mehr respektiert würde als das seinerzeit ebenfalls diskutierte Rote Schrägband: good repute and universal recognition1. Außerdem stände ein Kreis für das Recht zu leben, weil er das ununterbrochene Leben darstelle: The "circle" represents "the right to live — the uninterrution of one's life"1.
Variation
Der Vorschlag sah auch eine Unterscheidung der Sicherheitszone und der Sanitätszone vor. Für eine Sicherheitszone sollte der Kreis gelb sein, und für eine Sanitätszone sollte er rot sein: The adoption of the yellow or amber to differentiate the civilian safety zone from the wounded and sick is also suggested. Red is suggested as the colour for the latter.1
→ Roter Kreis
Weitere Informationen
- Artikel Roter Kreis (Schutzzeichen)
- Artikel Sanitäts- und Sicherheitszone
- Artikel Rotes Schrägband
- Artikel Schutzzeichen
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Politisches Departement (Schweiz), The Final Record of the Diplomatic Conference of Geneva of 1949, Bern 1949; Band 3; Seiten 167–168.