Emblem
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Der Begriff Emblem wird in den deutschsprachigen Staaten außerhalb der Schweiz im Zusammenhang mit der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung selten genutzt. Er kommt vor allem durch automatische Übersetzungen und als Übersetzungsfalle1 in die deutsche Sprache. Außerdem ist er in der Schweiz verbreitet. Beispielsweise das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, das seinen Sitz in Genf in der Schweiz hat, verwendet ihn auf seinem deutschen Webseiten.2 Dasselbe gilt für das Schweizerische Rote Kreuz.3
Mit den Emblemen sind die Wahrzeichen gemeint, die als Schutzzeichen oder Kennzeichen verwendet werden können. Im Deutschen kann Emblem auch im Sinne von Wahrzeichen verwendet werden, es hat jedoch stärker die Bedeutung von Abzeichen.
Weitere Informationen
- Artikel Wahrzeichen
- Artikel Schutzzeichen und Kennzeichen
- Kategorie Abzeichen
Erläuterungen und Einzelnachweise
- ↑ Emblem ist ein milder falscher Freund.
- ↑ Die Embleme Rotes Kreuz, Roter Halbmond und Roter Kristall bieten Schutz für militärische medizinische Dienste und Hilfskräfte in bewaffneten Konflikten. Die nationalen Gesellschaften in jedem Land verwenden die Embleme auch zur Kennzeichnung. — ICRC.org, Die Embleme, 28. Dezember 2015.
- ↑ Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist an ihren Emblemen erkennbar: am Roten Kreuz, am Roten Halbmond und am Roten Kristall. — RedCross.ch, Die Embleme der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.