Einsatzlehre

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Kurs Einsatzlehre gehört zur Einsatzkräfteausbildung (vormals: Helfergrundausbildung) der Bereitschaften. Er wird auch als EKA Einsatz (vormals HGA Einsatz) bezeichnet und vermittelt in einem Tag (neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten) ausgewählte Grundlagen für die Einsatztätigkeit eines Helfers. Dabei handelt es sich um Basiswissen und Grundfertigkeiten, die nicht spezifisch für einen Fachdienst sind.

Inhalte

Zur vermittelten Theorie gehören Einsatzanlässe für die Bereitschaften, insbesondere die Unterscheidung von Einsätzen im Rahmen der öffentlichen Gefahrenabwehr (z.B. Katastrophenschutz) und privatwirtschaftlichen Aufträgen (z.B. Sanitätswachdienst). Außerdem werden die örtlichen Einsatzformationen vorgestellt (z.B. die Einsatzeinheit), als Teil derer ein Helfer zum Einsatz kommen kann. Grundlegende Verhaltensweisen in einem Einsatz werden ebenfalls besprochen.

Praktische Fähigkeiten, die im Modul Einsatzlehre unterrichtet und geübt werden, sind Kartenkunde (Orientierung im Gelände) und Registrierung (Ausfüllen der Registrierkarten).

Weitere Informationen