Armbinde

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Eine Armbinde ist eine Kennzeichnung einer Person, die am Oberarm getragen wird. Mit Ausnahme der völkerrechtlich regulierten Rotkreuz-Armbinde ist seitens des Deut­schen Roten Kreu­zes auf Bundes­ebene keine Armbinde als Teil der Dienst- oder Einsatzbekleidung vorgesehen.

Ausnahmen

Bundesländer oder Kommunen können für bestimmte Funktionsträger in der öffentlichen Gefahrenabwehr Armbinden definieren, aber das ist selten der Fall. Zum Beispiel tragen die Helfer der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung in Bayern keine Kennzeichnungswesten, sondern leuchtgelbe Armbinden mit dem Text UG-SanEl.1

Das Blaue Schild kann auf einer Armbinde getragen werden. Das Kulturgutschutzzeichen wird jedoch in der Regel nicht von Personal einer Natio­nalen Gesell­schaft geführt werden.

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. BRK-Landesgeschäftsstelle / Katastrophenschutz, Die Sanitätseinsatzleitung, Folie 17, München o.J.