#missingtype
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Die Kampagne #missingtype mit dem Zusatz erst wenn's fehlt, fällt's auf (in verschiedenen Schreibweisen) dient der Werbung von neuen Blutspendern. Sie wurde ursprünglich vom National Health ServiceWP, dem staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien und Nordirland, in 2015 entwickelt und gestartet. Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes haben sie später übernommen. Die Kampagne besteht darin, in der Zeit um den Weltblutspendetag in Marken, Straßenschildern, Zeitungstiteln usw. von ca. 500 Partnerorganisationen (2021) die Buchstaben A, B und O vorübergehend wegzulassen, um auf fehlende Blutspenden aufmerksam zu machen.1 Die fehlenden Buchstaben stehen für die BlutgruppenWP des AB0-SystemsWP, das weithin bekannt ist.
Weitere Informationen
Websites
- DRK-Blutspende.de, #missingtype
- Website missingtype (leitet in 2022 zu DRK-Blutspende.de weiter)
Enzyklopädie
- Artikel Blutspendedienst
- Artikel Blutspender
- Artikel Weltblutspendetag
Einzelnachweise
- ↑ mediacom.com, NHS Blood & Transplant - Missing Type.