Ukrainisches Rotes Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Ukrainische Rote Kreuz (URK; ukr. Товариство Червоного Хреста України, ТЧХУ bzw. Tovarystvo Chervonoho Khresta Ukrayiny, dt. Gesellschaft des Ukrainischen Roten Kreuzes) ist die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in der Ukraine. Es wurde am 18. April 1918 in Kiew gegründet, wo es auch heute seinen Sitz hat. Als unabhängige Gesellschaft existierte die Organisation aufgrund der wechselhaften Geschichte des Staates zunächst nur kurz. Sie wurde schließlich 1991 zur eigenständigen, anerkannten Nationalen Gesellschaft, nachdem im selben Jahr der eigenständige Staat Ukraine aus einer vormaligen Sowjetrepublik entstand. 1992 wurde sie seitens des Staates, 1993 durch das Inter­nationale Komitee vom Roten Kreuz als Nationale Gesellschaft anerkannt. Ein spezielles Gesetz, das den Status und die Aufgaben des Ukrainischen Roten Kreuzes regelt, wurde 2002 beschlossen.1

Nach der Annexion der KrimWP durch Russland in 2014 wurden die dortigen Einrichtungen und Aktivitäten des Ukrainischen Roten Kreuzes vom Russischen Roten Kreuz (RRK) übernommen. Die örtlich zuständige Gliederung ist ein Landesverband (Regionalabteilung, Regionalbüro, regionale Zweigstelle) des RRK (РКК): Крымское региональное отделение РКК. Es ist eine Frage der Perspektive, ob der Grundsatz der Einheit gewahrt ist: Rechnet man die KrimWP zu Russland, dann ist das zu bejahen, sieht man sie weiter als Teil der Ukraine, dann ist das zu verneinen. Zwischen beiden Natio­nalen Gesell­schaften gibt es Streit darüber.2

Weitere Informationen

Einzelnachweise