Suchthilfe
Allgemeines
Die Suchthilfe (auch: Drogenhilfe) ist ein Aufgabenbereich der Wohlfahrtspflege des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Sie wird nicht flächendeckend, sondern von vereinzelnten Kreisverbänden angeboten. Die Hilfen zielen darauf ab, Auswege aus der Gruppe der psychiatrischen Krankheiten aufzuzeigen, die mit der Abhängigkeit verbunden sind, den Ausstieg aus der Sucht zu unterstützen und Prävention zu betreiben. Die Abhängigkeit kann substanzgebunden (sogenannte harte Drogen wie Heroin, Kokain oder Methamphetamin; scheinbar weiche Drogen wie Nikotin, Marihuana oder Alkohol) oder auch nichtstofflich sein. Die konkreten Hilfen bestehen beispielsweise in der Suchtberatung, betreutem Wohnen (auch in eigenen Wohngemeinschaften), in der Organisation von Selbsthilfegruppen, psychosozialer Unterstützung und in der Vermittlung von weiteren Hilfen.
Beispiele
- Kreisverband Bielefeld (Westfalen-Lippe)
- Kreisverband Börde (Sachsen-Anhalt)
- Kreisverband Bremen (Bremen)
- Kreisverband Jena (Thüringen)
- Kreisverband Leipzig-Land (Sachsen)
- Kreisverband Odenwaldkreis (Hessen)
- Kreisverband Weißenfels (Sachsen-Anhalt)
Weitere Informationen
Websites
- DRK.de, Suchtberatung
- DRK-Wohlfahrt.de, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe im DRK
Enzyklopädie
- Artikel Existenzsichernde Hilfe
- Artikel Wohlfahrtspflege