Sammlung

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Unter einer Sammlung wird im Kontext der Traditionspflege im Deut­schen Roten Kreuz ein Bestand historischer Gegenstände, die für Aufgaben der Organisation verwendet wurden oder mit ihr in einer erkennbaren Beziehung stehen, genannt. Jedes Rotkreuz-Museum hat naturgemäß eine Sammlung, gegebenenfalls ist sein Bestand auch in mehrere Sammlungen unterteilt. Daneben gibt es Sammlungen, die nicht regelmäßig an einem festen Ort zugänglich sind und sich im Besitz einer Gliederung oder in privater Hand befinden. Eine solche Sammlung kann ganz oder in Teilen als Ausstellung bei Veranstaltungen oder zu Sonderausstellungen in Museen beitragen. Die Rotkreuz-Museen grenzen sich von diesen reinen Sammlungen ab, die auch Traditionskabinett heißen können.

Weitere Informationen