La Monnaie
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
La Monnaie war ein Weiler in der schweizerischen Gemeinde Le Petit-Saconnex, die zum Kanton Genf gehörte und 1930 in Genf eingemeindet wurde. Hier hatten die Eltern von Henry Dunant (1828–1910) ein neu erbautes Landhaus erworben und 1829 bezogen. Zu diesem Zeitpunkt war Dunant ein halbes Jahr alt. Er verbrachte an diesem Ort seine Kindheit und Jugend.
Weitere Informationen
- Artikel Genf
- Dieter und Gisela Riesenberger, Rotes Kreuz und Weiße Fahne. Henry Dunant 1828-1910. Der Mensch hinter seinem Werk, Bremen 2011, Seiten 14ff.