Kältehilfe

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Kältehilfe ist eine ambulante Hilfe einiger DRK-Gliederungen, die im Herbst und Winter Menschen aufsucht, die auf der Straße leben. Die zumeist Obdachlosen werden mit menschlicher Zuwendung, warmen Getränken und einfachen medizinischen Maßnahmen wie z.B. Verbandwechsel unterstützt. Die ehren­amtliche Hilfe zielt nicht darauf, die Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern, sondern ihr akutes Leid zu lindern.

Andere Bezeichnungen

Das Angebot wird auch als Wärmebus oder Kältebus bezeichnet. Die Eintragung einer Wortmarke Wärmebus für Obdachlose wurde 2018 abgelehnt. Der Begriff Kältebus ist seit 1998 vom Verein für Berliner Stadtmission e.V. geschützt.

Beispiele

Weitere Informationen