Jugendrotkreuz und Erzieher

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Von den Zeitschriften, die das Jugendrotkreuz im Laufe seiner Geschichte herausgegeben hat, ist Jugendrotkreuz und Erzieher diejenige, die die längste Zeit erschien: Von 1952 bis 1990, also fast die gesamte Zeit nach der Neugründung des Bundesverbands am 4. Februar 1950 bis zur Vereinigung mit dem DRK der DDR, die am 1. Januar 1991 abgeschlossen wurde.

Die Zeitschrift richtete sich nicht an Kinder und Jugendliche, sondern war, wie der Untertitel zum Ausdruck brachte, die Zeitschrift des Deutschen Jugendrotkreuzes für Pädagogen, JRK-Führungskräfte und JRK-Gruppenleiter. Ihre nachfolgende Publikation Jugendrotkreuz: das Magazin (1990–2007) führte denselben Untertitel.

Weitere Informationen