Health Emergencies in Large Populations
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Der Lehrgang Health Emergencies in Large Populations (HELP, H.E.L.P.) ist ein zweiwöchiger Lehrgang über Maßnahmen des Gesundheitswesens bei großen Schadensereignissen — einschließlich Konflikten — mit vielen betroffenen Personen. Er wurde 1986 vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Universität Genf entwickelt. Die Qualifizierung wird mehrmals jährlich vom IKRK gemeinsam mit örtlichen Partnern an verschiedenen Orten der Welt durchgeführt und richtet sich an Beschäftigte des Gesundheitswesens und Helfer in der humanitären Hilfe.
Inhalte
- Lageeinschätzung und Hilfsbedarf
- Grundlagen der Datenanalyse
- Ethische und humanitäre Grundsätze
- Ernährung und wirtschaftliche Sicherheit
- Notfallmäßige Wasseraufbereitung
- Betrieb von Notunterkünften
- Unterstützung der Energieversorgung
- Beobachtung ansteckender Krankheiten
- Basisgesundheitsversorgung
- Schutz der psychischen Gesundheit
- Psychosoziale Unterstützung
- Organisation des Gesundheitssystems
- Humanitäres Völkerrecht
- Schutz der Zivilbevölkerung in Konflikten
- Schutz der medizinischen Einrichtungen
- Stressbewältigung für humanitäre Helfer
- Kommunikation zwischen Organisationen
Weitere Informationen
- ICRC.org, HELP: Training course for managing relief operations in humanitarian crises (Englisch)
- Artikel Katastrophenhilfe
- Artikel Katastrophenschutz