Fit fürs Babysitting
Allgemeines
Der Lehrgang Fit fürs Babysitting ist ein offenes Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren. Er wird bis zum Alter von 27 Jahren ausgeschrieben.1 Er hat einen Umfang von 16 bis 17 Unterrichtseinheiten und qualifiziert für eine Tätigkeit als Babysitter. Es soll zusätzlich der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind (9 UE) besucht werden, so dass die gesamte Ausbildung einen Umfang von 25 bis 26 Unterrichtseinheiten hat. Bei Durchführung in Vollzeit bedarf es daher drei ganzer Tage.
Der Einsatz als Babysitter kann selbstständig oder durch Vermittlung zum Beispiel eines DRK-Kreisverbands erfolgen.
Das Angebot ist aus einer Kooperation zwischen dem Jugendrotkreuz (Bildungsangebot für Jugendliche) und der Wohlfahrtsarbeit (Familienhilfe) entstanden. Träger der Lehrgänge sind zumeist Kreisverbände. In Österreich gibt es mit Babyfit ein vergleichbares Angebot des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK).
Inhalte
Zu den Inhalten des Lehrgangs gehören:2
- Unterschiedliche Familienkonstellationen und gesellschaftliche Hintergründe,
- Entwicklungsstufen eines Kindes im Altersbereich von 0 bis 10 Jahren,
- Umgang mit Säugling, Kleinkind usw. (z.B. Säuglingspflege, Spielpädagogik),
- gesunde Ernährung,
- Jobsuche, Kennenlernen, Bezahlung,
- Rolle als Babysitter, Rechte und Pflichten,
- Erste Hilfe am Kind (oder betreffender Rotkreuzkurs),
- KindeswohlWP und seine Gefährdung.
Überwiegend wird dieses Bildungsangebot im Rahmen der Wohlfahrtspflege wie die Gesundheitskurse durchgeführt — und nicht vom Jugendrotkreuz.
Weitere Informationen
Podcast und Website
- Martin Krumsdorf (INSOHR), Babysitting (Podcast), in: 7 Gute Gründe, München, 23. August 2021
- DRK.de, Kurs Babysitterausbildung
Enzyklopädie
- Artikel Jugendrotkreuz
- Artikel Wohlfahrtspflege
- Artikel Babyfit
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz, Babysitterausbildung und -vermittlung, Berlin 2016.
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.), Fit für's Babysitting, Broschüre für Jugendliche, Berlin 2017.