Engagement und Sinn
Allgemeines

Der Podcast Engagement und Sinn richtet sich an Mitwirkende in einem Freiwilligendienst des Deutschen Roten Kreuzes, daran Interessierte und darüber hinaus. Er stellt nicht Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen vor, sondern bespricht allgemeine Methoden, beispielsweise um sich für eine Einsatzstelle im Rahmen eines Freiwilligendienstes zu entscheiden. Der Podcast wird seit Oktober 2021 vom Bereich Freiwilligendienste des Landesverbands Rheinland-Pfalz herausgegeben. Seine Folgen erscheinen in einem vergleichsweise kurzen Takt.
Letzte Folgen
Hier wiedergegeben sind die Ankündigungen der letzten neuen Folgen des Podcasts. Dieser Inhalt ist dynamisch extern eingebunden und unterliegt den Urheberrechten der Quelle, nicht dieser Enzyklopädie.
- Freude wird größer wenn man sie teilt (15.05.2025)
Eines Abends im Seminar, in der Jugendherberge Kaub: Nadine und Inka haben die Freiwillige Liane zu Gast und sprechen gemeinsam über Freude erleben. Woran merke ich eigentlich, dass es dir gerade gut geht? Was machen wir, damit es dir wieder besser geht, wenn es grad nicht so läuft?
Liane macht ihr FSJ in einer Kita und erzählt, wie sie ihre Freude mit den Kindern teilt, aber auch, wie die Kinder sie wieder zum Lachen bringen.
- Was bringt dir Freude bei der Arbeit (30.04.2025)
Wann und wie erlebt man Freude auf der Arbeit? Kann man das selbst beeinflussen, z.B. durch eigene Taten, die z.B. das Teamklima positiv beeinflussen? Oder ist man an Systeme geknüpft, z.B. Vorgaben, Hierarchien und ein Arbeitsumfeld, welches man gar nicht oder nur wenig selbst in der Hand hat? Svenja und Sabrina tauschen sich dazu aus.
- Methodenfolge: Glücksbohnen (15.04.2025)
In dieser Podcastfolge stellt Nadine Euch die Geschichte “Die Glücksbohnen des Grafen” vor.
📝 Mithilfe dieser Methode lernt ihr tägliche Glücksmomente zu sammeln und somit jeden Tag positiv zu gestalten.
Viel Spaß beim mitmachen.
#DRKPodcast #Methode #Glücksbohnen #Freudeerleben
- Traditionen und Bräuche (01.04.2025)
In der Folge Traditionen und Bräuche definieren Nadine und Inka zunächst die Begriffe Tradition, Brauch und Ritual und versuchen diese voneinander zu unterschieden. Welche Bräuche kennen wir und was bewirken sie bei uns? Angesprochen werden beispielsweise Silvester, die fünfte Jahreszeit und natürlich Ostern und Weihnachten. Hier hören wir auch in Beiträge aus unterschiedlichen Kulturen der BFD 27+ rein.
- Schokolade macht glücklich (10.12.2024)
In dieser Folge sprechen Nadine, Ron und Inka über die Auswirkung von Schokolade auf das Glücklichsein sowie über die Wirkung von Lachen und Lächeln in sozialen Kontexten. Da die Seminararbeit im Freiwilligendienst mit viel Spaß und Lachen für alle schöner und bereichernder wird, ist auch dies Thema der Folge.
Am Ende wird auch die Frage beantwortet, wieviele Tafeln Schokolade man essen müsste, um eine Wirkung im Sinne von "mehr Freude empfinden", zu spüren?
Weitere Informationen
Websites
- Website Engagement und Sinn - der Freiwilligendienst-Podcast
- Website Freiwilligendienste (DRK LV Rheinland-Pfalz)
Enzyklopädie
- Artikel Freiwilligendienst
- Artikel Landesverband Rheinland-Pfalz