Diskussion:Schutzzeichen
Terror gegen Krankenhäuser in der Ukraine Warum kein ROTES KREUZ als Schutzzeichen an Krankenhäusern
Bei bewaffneten Konflikten werden Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen durch ein ROTES KREUZ als SCHUTZZEICHEN gekennzeichnet. Das ist ein international anerkanntes Schutzzeichen. Das Schutzzeichen muss gut sichtbar beispielsweise an Krankenhäusern angebracht sein um einen Schutzanspruch geltend zu machen. Diese Kennzeichnung vermisse ich bei allen Bildern von zerstörten Krankenhäusern und Geburtenstationen aus der Ukraine. Frage: Warum wird in der Ukraine dieses Schutzzeichen nicht verwendet. Die Vergehen werden besser offensichtlich als Kriegsverbrechen deutlich und Klagen gegen alle Mitwirkende vor einem Kriegsgericht erleichtert.
Keine Pflicht zur Führung von Schutzzeichen[Quelltext bearbeiten]
Die Nutzung von Schutzzeichen in einem bewaffneten Konflikt ist eine Frage der Abwägung. Wenn bekannt ist, dass eine oder mehrere Parteien die Regeln der Genfer Abkommen erheblich missachten, dann kann es sinnvoller sein, auf den formalen Schutz zu verzichten und dafür keine Angriffsziele zu kennzeichnen. Ob das der Grund ist, warum mitunter beim Krieg in der Ukraine keine Schutzzeichen verwendet werden, ist hier nicht bekannt.
Ein Krankenhaus ist in der Regel eine stationäre Einrichtung, und die Standorte der Krankenhäuser sind öffentlich bekannt. Jede Kriegspartei ist angehalten, vor einem militärischen Maßnahme zu prüfen, welche zu schützenden Einrichtungen sich in der Nähe oder am Angriffsziel befinden, um Schaden daran zu vermeiden oder zu minimieren. Auch ohne Schutzzeichen ist ein Krankenhaus zu schützen.