Bundeskontaktstelle

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von BKS)

Allgemeines

Die Bundeskontaktstelle (BKS, 2022–2024) war eine Einrichtung des Deut­schen Roten Kreu­zes (DRK), die neu einreisende Geflüchtete mit Behinderungen oder Pflegebedarf und deren Angehörige beriet, welche für sie passende Leistungen beispielsweise der Eingliederungshilfe und andere Unterstützungen es für sie in Deutschland gab.1 Eine leistungsrechtliche Einzelfallprüfung und -beratung gehörte nicht zum Angebot.

Geschichte

Die Bundeskontaktstelle wurde anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine in 2022 im Auftrag der Bundesministerien für Arbeit und Soziales und für Gesundheit eingerichtet. Sie gehörte zur Flüchtlingshilfe des DRK. Die Tätigkeit wurde im Juni 2024 beendet.

Weitere Informationen

Websites

Abschlussbericht

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. Die Hauptaufgabe der Bundeskontaktstelle (BKS) war es, Unterstützungsbedarfe von neu einreisenden Geflüchteten (primär größeren Gruppen) nach Deutschland bereits vor Ankunft zu identifizieren, um in passgenaue Angebote in der stationären Pflege oder Eingliederungshilfe zu vermitteln. Darüber hinaus war die BKS Anlaufstelle für Informationsanfragen zur gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. — Quelle: DRK-Wohlfahrt.de, Bundeskontaktstelle.