Wir in Hochfeld
Allgemeines

Der Podcast Wir in Hochfeld mit dem Untertitel Der FGZ Podcast wird seit Mai 2023 vom DRK-Kreisverband Duisburg herausgegeben. Dabei steht die Abkürzung FGZ die Familiengrundschulzentrum, eine 2014 geschaffene, trägerübergreifende Einrichtungsart in der Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen. Es handelt es sich im weitereb Sinne um Schulsozialarbeit, bei der die Vernetzung einer Grundschule mit dem Sozialraum besonders gefördert wird. Der DRK-Kreisverband Duisburg betreibt im Rahmen seines Bildungswerks Hochfeld.das Familiengrundschulzentrum Hochfelder Markt an der Grundschule Hochfelder Markt. Die Schulsozialarbeit im engeren Sinne wird an der Schule von einer Einrichtung der Diakonie erbracht.
Die Besonderheit des Podcasts besteht darin, dass er eine mehrsprachige Komponente hat, um mehr Eltern erreichen zu können. Die Schule hat einen sehr hohen Anteil von Schülerinnen und Schülern mit einem aktuellen Migrationshintergrund, so dass ihre Eltern häufig noch Herausforderungen beim Verständnis der deutschen Sprache haben. Dafür wurde der Podcast in 2024 mit dem Innovationspreis des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet.
Weitere Informationen
Podcast
- Open.Spotify.com, Wir in Hochfeld - Der FGZ Podcast
- Familiengrundschulzentren-NRW.de, Podcast für Eltern – Wir in Hochfeld
- DRK-Duisburg.de, „Wir in Hochfeld – Der FGZ Podcast“ gewinnt den DRK-Innovationspreis 2024, 3. Dezember 2024
- DRK-Wohlfahrt.de, Wir in Hochfeld - Der FGZ Podcast / Ein mehrsprachiger Podcast für Eltern im Stadtteil
- Bildungswerke-DRK.de, DRK-Bildungswerk Hochfeld
Enzyklopädie
- Artikel Podcast
- Artikel Schulsozialarbeit
- Artikel Innovationspreis