Webradio FRQ

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Podcast Webradio FRQ wird vom DRK-Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe im Landesverband Nordrhein seit Dezember 2021 monatlich produziert.

Das FRQ im Namen steht für Freiraum Quartier.

Das Logo enthält kein Rotes Kreuz und auch keinen anderen Bezug zum Deut­schen Roten Kreuz oder der Bewegung.

Bisherige Folgen

Die hier wiedergegebenen Inhalte der Folgen sind dynamisch extern eingebunden und unterliegen den Urheberrechten des sie produzierenden DRK-Kreisverbands, nicht dieser Enzyklopädie.

  • FRQ 012 Förderphase beendet – wir machen weiter! (17.11.2022)

    Was das Sonderprogramm der Stiftung Wohlfahrtspflege mit unserem Podcast zu tun hat

    Durch Veränderungen und die Corona bedingten Schutzmaßnahmen sowie Kontaktbeschränkungen…

  • FRQ 011 Interkulturelle Woche in Dinslaken (17.10.2022)

    Anders als im vergangenen Jahr mit großem Fest gab es diesmal verschiedene Veranstaltungen bei einzelnen sozialen Trägern und städtischen Einrichtungen als interkulturelle Woche.

    Wir, Ilona…

  • FRQ 010 Kulturelles (17.09.2022)

    In unserer heutigen Episode greifen wir das Thema Kultur auf und lassen Menschen zu Wort kommen, die sich hauptberuflich und/oder als Hobby mit Kultur und Kunst beschäftigen.

    Die Moderation…

  • FRQ 009 Pflege und Migration (17.08.2022)

    Wenn ein Familienangehöriger irgendwann pflegerische Hilfe benötigt und Familie ihn nicht mehr allein versorgen kann, wird es Zeit sich professionelle Unterstützung zu suchen.

    Grundsätzlic…

  • FRQ 008 Schulzeit beendet - das Abenteuer beginnt? (17.07.2022)

    Laura und Julian erzählen über ihren Werdegang nach der Schulzeit. Während Laura über ihren positiven Weg zum Freiwilligen Soziales Jahr und ihrer Ausbildung zur Rettungssanitäterin berichtet, hat…

  • FRQ 007 Tag der Möglichkeiten (17.06.2022)

    Wir waren live beim Tag der Möglichkeiten

    Heute nehmen wir euch live mit und besuchen einige Stationen der vielen Akteure am Tag der Möglichkei…

  • FRQ 006 Jugendliche (17.05.2022)

    In der heutigen Folge es um Jugendliche. Als Grundlage nehmen wir einen Auszug aus der 18. Shell Jugendstudie. Sie stützt sich auf eine repräsentativ zusammen gesetzte Stichprobe von 2.572 Jugendl…

  • FRQ 005 Digitalisierung und ältere Menschen (17.04.2022)

    Im Gespräch sind Axel Emmerich und Klaus Preiss.

    Sie stellen die Umfrageergebnisse „Entwicklungsstand digitale Angebote für Senioren“ vor, die von der Zeitschrift „Lebenszeit“ durchgeführt…

  • FRQ 004 Flucht, Hilfe und das Leben danach (17.03.2022)

    Meist sind es in Not geratene Menschen, die ihr Heimatland verlassen (müssen) und sich auf einen ungewissen Weg begeben. Was sie vorfinden, welche Erfahrungen sie machen und wie sie sich fühlen, e…

  • FRQ 003 Leben retten heißt es in dieser Episode (17.02.2022)

    Wie wichtig erste Hilfe Maßnahmen sind und welche das sind, darüber sprechen heute Ilona und Conny.

    Ob in der Freizeit, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr – wenn Mensch…

  • FRQ 002 Corona und der innere Schweinehund (14.01.2022)

    In unserer heutigen Episode widmen wir uns den Themen „Corona“ und der „innere Schweinehund“.

    Wir sprechen über eine „Logitudinalstudie“ aus England. Seit 2002 werden alle 2 Jahre eine Grup…

  • FRQ 001 Einfach mal anfangen – genau jetzt. (16.12.2021)

    Das Team stellt sich vor, wie es zum Podcast-Projekt kam, ehrenamtliches Engagement.

  • FRQ 000 Trailer (15.12.2021)

    In unserem Trailer möchten wir unser Webradio FRQ der Öffentlichkeit vorstellen!

Weitere Informationen