Tschechoslowakei
Nationale Gesellschaft
Tschechoslowakisches Rotes Kreuz
Die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz der Tschechoslowakei (1918–1992) war das Tschechoslowakische Rote Kreuz (1919–1992).
Vorübergehende Auflösung 1940–1945
Von 1940 bis 1945 war das Tschechoslowakische Rote Kreuz aufgelöst. Nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei und der darauffolgenden Annexion Böhmens und Mährens durch das nationalsozialistische Deutschland löste es die Organisation auf. Im nunmehr Protektorat Böhmen und Mähren (1939–1945) nahm das Deutsche Rote Kreuz die Aufgaben der Nationalen Gesellschaft wahr und errichtete dazu eine Landesstelle.
Teilung 1993
Mit der Teilung des Staates Tschechoslowakei in die beiden neuen Staaten Tschechien und Slowakei wurde auch ab 1993 das Tschechoslowakische Rote Kreuz in das Tschechische Rote Kreuz und das Slowakische Rote Kreuz aufgeteilt.
Genfer Abkommen
Die Tschechoslowakei war ein Vertragsstaat der Genfer Abkommen.
Weitere Informationen
- Artikel Tschechoslowakisches Rotes Kreuz
- Artikel Tschechien und Slowakei
- Artikel Tschechisches Rotes Kreuz und Slowakisches Rotes Kreuz