Tagung zum Humanitären Völkerrecht

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Tagung zum Humanitären Völkerrecht ist eine seit 1990 stattfindende, jährliche Veranstaltung zum Humani­tären Völker­recht, die früher in Ettlingen bei Karlsruhe stattfand und heute den Ort wechselt. Sie wird gemeinsam vom Bundesministerium der Verteidigung (Zentrale Ausbildungseinrichtung für die Rechtspflege der Bundeswehr) und dem Deut­schen Roten Kreuz (Bundesverband und Landesverband Baden-Württemberg) durchgeführt. Die Veranstaltung dauert zwei Tage und gehört zur Verbreitungsarbeit.

Themen

Jede Tagung hat ein Leitthema, zu dem Vorträge ausgewählte Aspekte betrachten. Das können sowohl aktuelle als auch historische Fragestellungen sein. Das Niveau ist das einer wissenschaftlichen Tagung, und es tragen entsprechend qualifizierte Referenten vor.

Weitere Informationen

Website

Enzyklopädie