Straße des Jugendrotkreuzes
Allgemeines
Die Straße des Jugendrotkreuzes ist eine öffentliche gewidmete Straße in der Gemeinde Münchenbernsdorf in Thüringen. Sie wurde am 27. Mai 2017 — genau 92 Jahre nach der ersten Gründung des Jugendrotkreuzes am 27. Mai 1925 — feierlich eingeweiht und ist dem Jugendrotkreuz des örtlichen DRK-Ortsvereins gewidmet. Den Beschluss fasste der Stadtrat Münchenbernsdorf auf Grund des Antrags und der Initiative von Dr. Ulli Schäfer als langjähriger Jugendrotkreuz-Kreisleiter und DRK-Kreisvorstandsmitglied im Landkreis Greiz am 21. Juni 2016.1 Es handelt sich um die erste Straße dieses Namens in Deutschland. Sie verbindet die Alfred-Brehm-Straße und die Rodaer Straße, und der Ortsverein ist einer der Anlieger.
Die erste offizielle Straßensperrung gab es von September bis Oktober 2018, hier wurden alle Räumlichkeiten des DRK-Gebäude grundhaft saniert und ein Überdachung für sportliche Übungen sowie eine Generationenbank auf dem Gelände errichtet. Dabei wurde das Gebäude entlang der Straße des Jugendrotkreuzes trocken gelegt, verputzt und gestrichen.
Weitere Informationen
- Website DRK.Münchenbernsdorf.de
- DRK.Muenchenbernsdorf.de, Erfolgreiche Einweihung der weltweit ersten „Straße des Jugendrotkreuzes“ in der Stadt Münchenbernsdorf durch das Deutsche Rote Kreuz am 27. Mai 2017 (Bildergalerie)
- Artikel Jugendrotkreuz
- Wikidata.org, Straße des Jugendrotkreuzes
Einzelnachweise
- ↑ Beschluss-Nr. 25/06/16.