Rufhilfe
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Die Rufhilfe ist eine Dienstleistung des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK), das sich an Amalte und kranke Menschen richtet, die keinen dauerhaften Unterstützungs- und Pflegebedarf haben und daher keine stationäre Versorgung zum Beispiel in einem Seniorenzentrum benötigen. Sie erhalten ein Gerät (Rufhilfegerät), das am Telefonanschluss installiert wird oder über das Mobilfunknetz mit der Rufhilfezentrale verbunden wird. Wenn die damit ausgestatteten Menschen eine Meldung machen, dann wird ein Rückruf versucht und ggf. der Rettungsdienst oder eine hinterlegte Kontaktperson verständigt.
Im Deutschen Roten Kreuz heißt diese Dienstleistung Hausnotruf oder auch Hausnotrufdienst.
Weitere Informationen
- RotesKreuz.at, Rufhilfe: Hilfe auf Knopfdruck
- Artikel Hausnotruf (DRK)