Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Das Kursangebot Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) hatte einen Umfang von acht Unterrichtseinheiten und vermittelte Basismaßnahmen der Ersten Hilfe. Er war eine Voraussetzung für den Erwerb eines PKW-Führerscheins. Da er einen Tag dauerte, während die volle Grundausbildung in Erster Hilfe in zwei Tagen durchgeführt wurde (16 UE), wurde er auch als 'kleiner' Erste-Hilfe-Kurs im Unterschied zum 'großen', zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs bezeichnet.
Kurse dieser Art wurden jahrzehntelang bis 2015 durchgeführt. Die anbieterübergreifende Reform der Erste-Hilfe-Ausbildung vereinigte den 'kleinen' und 'großen' Kurs zu einem einheitlichen Format, das vom Deutschen Roten Kreuz als Rotkreuzkurs Erste Hilfe vermarktet wird.
Weitere Informationen
- Artikel Rotkreuzkurs
- Artikel Erste Hilfe
- Artikel Breitenausbildung