Lautstark

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die aktuelle Kampagne des Jugendrotkreuzes (JRK) heißt Lautstark. Sie läuft von 2022 bis 2025 und hatte zunächst den Arbeitstitel Unsere Stimme! Unsere Zukunft!. Sie war von der Bundeskonferenz des JRK in 2020 beschlossen worden, nachdem es erstmals ein offenes Online-Beteiligungsverfahren gegeben hatte, in dem außerhalb der starren Leitungs- und Gremienstrukturen zahlreiche Vorschläge eingebracht und diskutiert wurden.

Für die Kampagne wurde eigene Schriftart namens Lautstark Tape für Überschriften entwickelt, die an Heftpflaster erinnern soll. Das nebenstehende Keyvisual, gewissermaßen das Logo, der Kampagne ist in dieser Schriftart gesetzt und damit eine Wortmarke1.

Themen der Kampagne

Die Kampagne Lautstark hat zwei miteinander verbundene Leitthemen: Jugendbeteiligung und Kinderrechte. Die Berücksichtigung der Meinung eines Kindes oder Jugendlichen und ihre Partizipation sind zwei konkrete Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention. Neben der Information über diese Themen und der Sensibilisierung ihrer Bedeutung soll die Kampagne auch verbandsintern die Beteiligungsmöglichkeiten stärken und ausbauen.

Phasen der Kampagne

Die Kampagne verläuft in mehreren Phasen, wobei der Schwerpunkt auf Camp und Projects liegen wird, bei denen es um die konkrete Umsetzung von aktiver Mitwirkung gehen wird.

  1. Einstimmen (Q1–Q3-2022),
  2. Auftakt (Q3-2022),
  3. Kiosk - Bescheid WISSEN (Q4-2022–Q2-2023),
  4. Camp - Locker KÖNNEN (Q2–Q3-2023),
  5. Projects - Einfach MACHEN (Q4-2023–Q4-2024),
  6. Supercamp (Q1–Q2-2025),
  7. Nachhall (Q3–Q4-2025).

Abgeschlossen werden wird die Kampagne beim Supercamp 2025 in Hameln, Niedersachsen.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Erläuterungen

  1. Als Marke hat der Bundesverband das Wort Lautstark nicht eintragen lassen.