Landsberg an der Warthe
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
In Landsberg an der Warthe, das damals zur preußischen Provinz Brandenburg (1815–1947, ab 1939 genannt Mark Brandenburg) gehörte, hatte die 1920 gegründete Schwesternschaft Grenzmark ihren Sitz. Aufgrund der Vertreibung der deutschen Bevölkerung, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) vor allem von 1945 bis 1947 stattfand, verlegten die davon auch betroffenen Schwestern ihre Schwesternschaft 1947 nach → Hildesheim, wo sie bis 1997 bestand.1 Aus Landsberg an der Warthe wurde die heute polnische Stadt Gorzów Wielkopolski.
Weitere Informationen
- Artikel Schwesternschaft
- Artikel Verband der Schwesternschaften
- Artikel Hildesheim
Einzelnachweise
- ↑ Verband der Schwesternschaften im Deutschen Roten Kreuz e.V. (Hrsg.), Rotkreuzschwestern. Die Pflegeprofis. Menschlichkeit - Die Idee lebt, Hildesheim/Zürich/New York 2007, Seite 373.