Kriseninterventionsdienst
Allgemeines
Der Kriseninterventionsdienst (KID; auch: Kriseninterventionsteam, KIT) gehört zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Es ist ein Tätigkeitsbereich der Bereitschaften.
Im DRK wird KID unter PSNV-B (PSNV für Betroffene, im Unterschied zu PSNV-E für Einsatzkräfte) eingeordnet.1 Dabei handelt sich um Hilfen für Menschen, die durch ein Ereignis psychisch in erhebliche Not geraten sind (z.B. Trauer nach dem Tod eines Angehörigen). Kennzeichnend ist die kurzfristige und kurze Hilfe, d.h. es wird schnell und nur vorübergehend geholfen.
Qualifikation
Nach der Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer (KIH), die einen Umfang von mindestens 80 UE hat, folgen eine sechsmonatige Praxisphase bzw. mindestens zehn Einsätze.1.1,2 Zu den Inhalten der Ausbildung gehören einfache psychologische, psychiatrische und kulturelle Grundlagen, darüber hinaus auch Selbstschutz und organisatorische Themen.1.2
Weitere Informationen
- DRK.de, Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
- Artikel Kriseninterventionshelfer
- Artikel Psychosoziale Notfallversorgung
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz, DRK-Rahmenkonzept Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), Berlin 2012, Abschnitt 2, Seite 8.
- ↑ Siehe auch Artikel Psychosoziale Notfallversorgung!