Kampf dem Wasser-Tod

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Dokumentarfilm Kampf dem Wasser-Tod mit den Untertitel Das DRK hilft im Wasser-Rettungsdienst erschien 1940. Er wurde vom Presse- und Werbeamt1 des damaligen Deut­schen Roten Kreu­zes (1937–1945) als Schmalfilm (16mm) in Schwarz-Weiß und ohne Ton produziert. Der Film wurde am 20. November 1940 von der Filmprüfstelle des NS-Staats (1933–1945) freigegeben und zur Vorführung vor Jugendlichen zugelassen. Er erhielt das befristete Filmprädikat, volksbildend zu sein.

Inhalt

Der 10 Minuten lange Film zeigt die Tätigkeit des DRK im Wasserrettungsdienst. Da er ein Stummfilm ist, werden das Gezeigte über Zwischentitel beschrieben und kommentiert, die dadurch eine Übersicht des Inhalts geben:

  1. In jahrelanger opferwilliger Arbeit wurde dieser bestens organisiert und mit modernsten Mitteln ausgerüstet.
  2. Der Werktätige ....
  3. .... sucht Erholung im Freien.
  4. Besonders wohltuend ist die Erholung am Wasser.
  5. Wachsam wird dieses Treiben beobachtet.
  6. DRK.-Motorrettungs-Boote fahren Runde.
  7. „Erste Hilfe“ .... ein Knie wird verbunden
  8. und schon wieder ein Einsatz,
  9. inzwischen wird getankt.
  10. Dort!
  11. Vollgas.
  12. Wiederbelebung.
  13. Gekentert.
  14. Wieder Alarm.
  15. Ende.

Weitere Informationen

Website und Archiv

Enzyklopädie

Erläuterungen

  1. Anschrift: Blücherplatz 2, Berlin SW 61.