Internationaler Bund

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der 1949 in Tübingen gegründete Internationaler Bund (IB) - Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. ist eine bundesweit tätige Wohlfahrtsorganisation, die seit 1964 mit dem Deut­schen Roten Kreuz verbunden ist.1 Die Nähe kommt auch in der Satzung des IB zum Ausdruck: Nach dem Willen seiner Gründer und Mitglieder ist der IB überparteilichem und überkonfessionellem Wirken im Geiste internationaler Partnerschaft verpflichtet. Er ist dem Deutschen Roten Kreuz ideell und kooperativ verbunden.2 Sitz und Bundeszentrale des Internationalen Bunds befinden sich in Frankfurt am Main.

Die Verbindung der Organisation zum Deut­schen Roten Kreuz ist nach außen hin nicht erkennbar. Sie führt nicht das Rote Kreuz in ihrem Logo, und auch in ihrer Öffentlichkeitsarbeit wird der Bezug nicht hergestellt.

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Franz Schade, 60 Jahre IB – ein Rückblick, Frankfurt am Main 2010, Seite 10: Im November 1964 wird mit dem DRK vereinbart, dass der IB mit sofortiger Wirkung angeschlossener Verband des Deutschen Roten Kreuzes sein soll und die satzungsmäßigen Ziele des DRK als für sich verbindlich anerkennt.
  2. Internationaler Bund, Satzung, Hamburg 2015, § 2, Abs. 1.