Bundesfrauenausschuss

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Bundesfrauenausschuss war einer der beiden Vorgänger des heutigen Bundesausschusses der Bereitschaften. Er bestand bis in die 1990er-Jahre. Jahrzehntelang war die Arbeit von Männern und Frauen in den Bereitschaften getrennt organisiert. Neben dem Bundesfrauenausschuss gab es den Bundesmännerausschuss.

Die Aufgabenteilung der beiden Ausschüsse kommentierte und beschrieb eine ehemalige Angehörige des Ausschusses so: Es war wirklich sehr ulkig. Die Frauen haben über die Schwesternschaft und die sozialen Aufgaben gesprochen und die Männer über den Katastrophen­schutz.1

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Irmgard Römmler, Eins, zwei, drei – so wird es gemacht!, in: Stefan Schomann, Petra Liebner, Hans-Christian Bresgott (Hrsg.), Das war so unser Leben. Erinnerungen an das DRK der DDR, München 2022, Seiten 251–258; hier: Seite 256.