Rotkreuz-Museum Innsbruck

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Rotkreuz-Museum Innsbruck ist ein geplantes, bisher nicht errichtetes Museum in Innsbruck. Sein Träger die örtliche Bezirksstelle des Öster­reichischen Roten Kreuzes (ÖRK) ist, der eigenständige, am 11. März 1946 gegründete Verein mit dem Namen Österreichisches Rotes Kreuz - Freiwillige Rettung Innsbruck. Die Bezirksstelle gehört zum Landesverband Tirol.

Der Bestand des Museums ist das eigene Vereinsarchiv, das in den 1970er-Jahren durch eine ungeordnete Sammlung begonne und 1991 institutionalisierte Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck.1 Neben Dokumenten und Bildern gibt es auch Gegenstände und Tondokumente.

Das Archiv hat eigene Räumlichkeiten, doch ein öffentlich zugängliches Museum wurde bisher nicht eröffnet (August 2025). Es gibt daher bisher nur einen Online-Auftritt, der mit MediaWiki umgesetzt wurde.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. Museum.RotesKreuz-Innsbruck.de, Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck, Version vom 22. Oktober 2022.