Mitarbeit
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Unterstützer sind willkommen, doch diese Enzyklopädie soll nicht wie Wikipedia und andere Portale und Foren — siehe zum Beispiel das Rotkreuzhandbuch in der Zeit von 2003 bis 2009 — enden. Halbwissen, urheberrechtlich fragwürdige Inhalte und 'Blaulicht-Kultur' sind hier nicht willkommen. Deshalb gibt es folgende Regeln:
- Roter Kreis ist kein Wiki, sondern eine offen lesbare, aber zur Bearbeitung geschlossene, redaktionell betreute Enzyklopädie. → Artikel Roter Kreis
- Anonyme Beiträge (im Sinne neuer Artikel) und Änderungen an bestehenden Artikeln sind nicht möglich. Das ist nur registrierten Benutzern erlaubt, und eine Selbstregistrierung ist nicht möglich. Ein Pseudonym ist dann möglich, aber der Betreiber muss die wahre Identität kennen.
- Kommentare zu Artikeln sind möglich und können über den Reiter Diskussion auch anonym abgegeben werden. Konstruktive inhaltliche Beiträge auf diesem Wege werden beachtet und in die betreffenden Artikel übernommen.
- Ebenso können Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge gerne auch per E-Mail geschickt werden. Das ist der bessere Weg als mittels Diskussion, weil dann auch ein Austausch darüber möglich ist.
- Dieses Wiki ist kein Projekt einer Gliederung des Deutschen Roten Kreuzes. Es handelt sich nicht um verbandliche Veröffentlichungen, sondern um eine unabhängige Publikation. Inhaltliche Entscheidungen trifft der Betreiber und Herausgeber.
- Registrierte Benutzer und anonyme Kommentatoren geben die Nutzungsrechte ihrer Beiträge gemäß der Nutzungsbedingungen uneingeschränkt an den Betreiber dieser Plattform weiter.
Wer sich davon nicht abschrecken lässt und sich aktiv an der inhaltlichen Pflege der Enzyklopädie beteiligen möchte, ist herzlich willkommen! Einfach den Betreiber unter den im Impressum genannten Kontaktdaten ansprechen!