Konzentrationslager Crveni Krst
Allgemeines

Das Konzentrationslager Crveni Krst (KZ Crveni Krst, Lager Nich; serbisch Логор Црвени крст bzw. Logor Crveni krst) wurde von 1941 bis 1944 vom NS-Staat (1933–1945) betrieben. Es befand sich am Ort Crveni Krst (dt. Rotes Kreuz) im Militärverwaltungsgebiet Serbien (1941–1944) im besetzten Königreich Jugoslawien (1918–1941/45). Mehr als 35.000 Menschen wurden in dem Lager inhaftiert und über 10.000 Menschen ermordet.
Benennung
Der Name des Lagers wurde aufgrund einer in der Nähe befindlichen Rotkreuz-Einrichtung gewählt.1 Die heutige Gemeinde wurde erst 2002 geschaffen und nach dem Konzentrationslager benannt. Der Betrieb des Lagers erfolgte nicht durch eine Komponente der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung oder einen militärischen Sanitätsdienst.
Weitere Informationen
- EHRI-Projekt, Muzej "12. februar"
- Artikel Rotes Kreuz (Ort)
- Wikipedia.org, Crveni Krst, Niš
Einzelnachweise
- ↑ Paul Mojzes, Balkan Genocides. Holocaust and Ethnic Cleansing in the 20th Century, Lanham/Maryland 2011, Seite 83.