Feldkoch

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Ein Feldkoch bereitet in Situationen, die das erfordern, für eine große Anzahl von Menschen eine warme Verpflegung zu. Die Situationen können Großschadensereignisse bis hin zu Katastrophen sein. Die Aufgabe gehört zum Verpflegungsdienst und damit zum Betreuungsdienst und zu den Bereitschaften.

Ausbildung

Zu dem Ausbildungsinhalten gehören neben der Zubereitung von Speisen und der Bedienung eines Feldkochherds unter anderem auch das Aufstellen von Speiseplänen, die Berechnung benötigter Waren und Lebensmittelhygiene. Die Fachausbildung Verpflegungsdienst, d.h. die Ausbildung zum Verpflegungshelfer, wird dabei vorausgesetzt.

Weitere Informationen