Joint Relief Commission

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Joint Relief Commission (JRC; auch: Joint Relief Commission of the International Red Cross frz. Commission mixte de secours de la Croix-Rouge Internationale) war eine gemeinsame Einrichtung des Inter­natio­nalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften (1919–1991; heute: Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften). Sie bestand von 1940 (offiziell 1941) bis 1946 und organisierte Hilfen für die unter den Auswirkungen des Zweiten Welt­kriegs (1939–1945) leidenden Zivilbevölkerung. Ihre Tätigkeit bestand darin, Geld- und Sachspenden zu sammeln, Hilfsgüter zu beschaffen und dorthin zu bringen, wo sie benötigt wurden.

Weitere Informationen

Berichte und Studien

Enzyklopädie

Sonstiges