Geneva Call

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Appel de Genève)

Allgemeines

Die gemeinnützige Stiftung Geneva Call (frz. Appel de Genève)1 wurde 2000 gegründet. Sie spricht bewaffnete, nicht-staatlichen Akteure (engl. ANSA und AGDA) an, um sie dazu zu bewegen, die Regeln unter anderem des Huma­ni­tären Völker­rechts einzuhalten. Da diese Gruppen nicht den betreffenden völkerrechtlichen Verträgen beitreten können, also keine Vertragsstaaten werden können, bietet ihnen Geneva Call stattdessen an, sich durch eine Selbstverpflichtung zu binden. Die betreffenden Urkunden (engl. Deeds of Commitment, frz. Actes d’Engagement) werden in einer Zeremonie in Genf unterzeichnet und dort hinterlegt.

Die nach der Stadt Genf benannte Organisation hat ein jährliches Budget von ca. 20 Millionen Euro (2022) und finanziert sich überwiegend aus Zuschüssen der Europäischen Union und mehrerer Staaten.2 Sie beschäftigt eine klein dreistellige Anzahl hauptamtlicher Mitarbeiter zur Durchführung ihrer Tätigkeiten.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Erläuterungen

  1. Der offizielle, aber nicht so benutzte Name ist APPEL DE GENEVE / GENEVA CALL.
  2. Europa.eu, Transparenzregister: Appel de Genève / Geneva Call.