ABC-Dienst

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der ABC-Dienst (auch: ABC-Schutz) ist ein inzwischen nur noch wenig vom Deut­schen Roten Kreuz wahrgenommenes Aufgabenfeld. Der Bedarf nach dem Ende des Kalten Krieges reduzierte sich, und die verbleibenden und später neu entstandenen Aufgaben in diesem Bereich werden inzwischen ganz überwiegend von Feuerwehren wahrgenommen. ABC steht für atomare, biologische und chemische Gefahren. Die Abkürzung ist weitgehend durch das Kürzel CBRNE (auch: CBRN/E, CBRN-E, CBRN(E)) abgelöst worden. Der ABC-Dienst erkannt mit Hilfe geeigneter Detektoren eine Gefahr, identifiziert und beseitigt sie, z.B. durch Verschließen in sicheren Behältnissen oder Dekontamination. Die Tätigkeit erfordert eine umfangreiche Ausbildung und spezielle Ausrüstung.

Beispiele

Weitere Informationen