Youth Commission

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Youth Commission (YC) ist ein dauerhaftes, in ihrer Satzung verankertes Gremium der Inter­natio­nalen Fö­dera­tion der Rot­kreuz- und Rot­halb­mond­gesell­schaften (IFRK). Die neun Angehörigen des Gremiums werden von Natio­nalen Gesell­schaften entsendet und dürfen bei ihrer Ernennung höchstens 30 Jahre alt sein. Sie werden von der Generalversammlung der Föderation (General Assembly) für die Dauer von vier Jahren gewählt. Die Youth Commission hat eine beratende Funktion.1

Organisation

Unterhalb der globalen Youth Commission gibt es fünf regionale Verbände, die regional networks: Americas Youth Networks, MENA Youth Network2, Africa Youth Network, Asia Pacific Youth Network und European Youth Network. Im letzteren Verband wirkt das Jugendrotkreuz mit. Das European Youth Network hat wiederum eine Untergliederung, die sich gebietsmäßig überschneidenden sub-regional networks: Nordic Youth Network, EU Red Cross Youth Network (EURCYN), EURASIA, French Speaking Youth Network, Southern European Youth Network, DACHL Network. Am letzteren Network beteiligt sich das Jugendrotkreuz.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise und Erläuterungen

  1. Die Aufgaben sind in der Satzung der Föderation definiert: Constitution, in: International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, Statutory texts of the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, Genf 2020, Artikel 31, Nr. 2.
  2. MENA steht für Middle East and North Africa.