Technische Umsetzung

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Content Management

Die Enzyklopädie Roter Kreis nutzt als Content-Management-System die Open-Source-Software MediaWiki in der Version 1.43.0 und ist unter der Domain roter-kreis.de öffentlich erreichbar. MediaWiki wird unter der GNU General Public License, Version 2, genutzt. Das Basissystem ist durch eine Oberfläche und mehrere Erweiterungen angepasst worden, die auf der Spezialseite Version mit den jeweiligen Lizenzen und Autoren aufgeführt werden.

Benutzeroberfläche (Skin)

Von 2017 bis 2020 wurde Metrolook als Benutzeroberfläche genutzt. Seit 2021 ist Metrolook durch Timeless ersetzt worden, weil es stabiler ist, besser gewartet wird und sich ebenfalls an alle Endgeräte anpasst (Responsive Webdesign). Letzteres ist besonders wichtig, weil es keine installierbare Mobile App für mit MediaWiki gestaltete Websites gibt, denn die Wikipedia-Apps sind ausschließlich für Wikipedia nutzbar. Timeless unterliegt der Lizenz GNU General Public License 2.0 or later.

Hosting

Der Server ist gemietet von der Firma 1&1 Internet AG und wird in einem deutschen Rechenzentrum betrieben. Mit dem Unternehmen, das für Roter Kreis ein Auftragsverarbeiter ist, wurden technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik vertraglich vereinbart. Für die verschlüsselte Kommunikation mit Bearbeitern und Lesern der Website werden das Netzwerkprotokoll Transport Layer Security und Zertifikate des Typs Encryption Everywhere DV TLS CA - G2 der Firma DigiCert Inc. eingesetzt.

Maintenance

Das System führt täglich ein vollständiges Backup durch und überprüft die Datenbank. Darüber hinaus gibt es eine Kopie des Systems unter spiegel.roter-kreis.de, die nur für angemeldete Benutzer zugänglich ist. Automatisierte Aufräumarbeiten entfernen regelmäßig ungenutzte Daten, löschen Historien und überschreiben Zeitstempel (siehe Datenschutzhinweise).

Projektmanagement

Für die Administration und Redaktion der Enzyklopädie werden weitere Werkzeuge verwendet, die mit der Enzyklopädie nicht technisch verbunden sind. Diese Werkzeuge unterstützen die Content-Pflege, überwachen den technischen Betrieb und stellen Kommunikationswege zur Verfügung.