Das rothe Kreuz (Lied)

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Lied Das rothe Kreuz wurde von einer Person namens van der Smissen 1897 geschrieben und zur Melodie des Preußenlieds (1832) gesungen. Der hier wiedergegebene Text erschien in der Sammlung Lieder für die gesellige Zusammenkunft der freiwilligen Krankenpfleger von Hamburg-Altona aus dem Kriege 1870/71 am 27. Februar 1897.1

Liedtext2

Kennst du das rothe Kreuz auf weißem Grunde?
Es zierte einst den Orden Sankt Johann.
Es blitzte schrecklich von des Schildes Runde,
Brach er mit scharfem Schwerte sich die Bahn;
Doch milde leuchtet's wieder
Aufs Schlachtgefild hernieder,
Den wunden Feind erretten sie vom Tod:
Weiß war die Fahne und das Kreuz war roth.

Auf's blaue Meer der Hansa Flotten gleiten,
Der Wind rauscht fröhlich durch den Mastenwald,
Es blähen sich der Segel weiße Breiten,
Von ferne her der Kampfgesang erschallt:
Der Vaterstadt zur Ehren!
Dem Räubervolk zur Wehre!
England erschrickt, dem Dänenvolk gebeut's:
Da wehte stolz das rothe Hansakreuz.

Das rothe Kreuz, wir haben's auch getragen,
Im Jahre Siebzig hat es uns vereint.
Es hieß uns nicht des Todes Wunden schlagen,
Doch weht' es hülfreich über Freund und Feind.
Da glänzt' es milde wieder
Aufs Schlachtgefild hernieder,
Den wunden Krieger rettet es vom Tod:
Weiß war die Fahne und das Kreuz war roth.

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Komitee zur Pflege von Verwundeten und Kranken in Hamburg (Hrsg.), Lieder für die gesellige Zusammenkunft der freiwilligen Krankenpfleger von Hamburg-Altona aus dem Kriege 1870/71 am 27. Februar 1897, Hamburg 1897 (Quelle: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Lizenz CC BY-SA 4.0), Abschnitt IV.
  2. Abweichende Lizenz: CC BY-SA 4.0.