Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation
Allgemeines

Das Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation, besser bekannt als ACCORD, ist ein Tätigkeitsbereich des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK). Die Aufgabe besteht darin, unabhängige, verlässliche Informationen über die Herkunftsländer (Country of Origin, COI) von geflüchteten Menschen zur Verfügung zu stellen, um sie besser zu unterstützen und damit besser schützen zu können. Damit steht der humanitäre Auftrag im Vordergrund.1
Informationen können über das öffentlich zugängliches Portal ecoi.net kostenlos abgerufen werden. Weiterhin werden auf Anfrage gezielte Recherchen durchgeführt sowie auf eigene Initiative spezielle Berichte und Analysen erstellt. Auch diese Arbeitsergebnisse sind über das Portal zugänglich. Ergänzend gibt es Schulungsangebote für Fachkräfte (COI-Training) und Öffentlichkeitsarbeit unter anderem durch einen Podcast.
Der Aufgabenbereich führt nicht das Zeichen Rotes Kreuz in seinem Logo und ist in seiner Darstellung auch nicht unmittelbar als Tätigkeit des Österreichischen Roten Kreuzes erkennbar.
Weitere Informationen
Websites
- Rotkreuz.at, Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation - ACCORD
- Website COI-Training
Enzyklopädie
- Artikel Österreichisches Rotes Kreuz
Erläuterungen
- ↑ Vergleiche in Deutschland das Informationszentrum Asyl und Migration (IZAM) des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).