19. Februar
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis
Am 19. Februar 1923 wurden die Haager Luftkriegsregeln beschlossen, die die Haager Landkriegsordnung erweitern sollten. Sie waren auf einer Konferenz, die vom 11. Dezember 1922 bis 6. Februar 1923 stattfand, ausgearbeitet worden. Da sie anschließend von keinem der beteiligen Staaten ratifiziert wurden, erlangen sie rechtlich keine Wirksamkeit. Es gab unter anderem Regeln zum Schutz der Zivilbevölkerung und von Kulturgut.
Weitere Informationen
- Heinz Markus Hanke, The 1923 Hague Rules of Air Warfare - A contribution to the development of international law protecting civilians from air attack, in: International Review of the Red Cross, No. 292, Januar/Februar 1993, Seiten 12–44
- Artikel Humanitäres Völkerrecht
- Kategorie Humanitäres Völkerrecht