12. Oktober
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis

Am 12. Oktober 1915 wurde Edith Cavell (1865–1915) von deutschen Soldaten erschossen. Die Krankenschwester des Britischen Roten Kreuzes war während des Ersten Weltkriegs (1914–1918) in einem belgischen Krankenhaus tätig. Dort blieb sie auch trotz der, praktisch den ganzen Krieg andauernden deutschen Besatzung (Rape of Belgium) und setzte ihre humanitäre Arbeit fort. In diesem Rahmen verhalf sie auch zahlreichen britischen Soldaten, die sich noch versprengt und unorganisiert in Belgien aufhielten, zur Flucht, damit sie so einer Gefangennahme entgingen. Sie wurde dafür von der deutschen Besatzungsmacht zum Tode verurteilt und trotz internationaler Proteste hingerichtet.
Weitere Informationen
Websites
- Website Edith Cavell 1865-1915 (Englisch)
- RedCross.org.uk, Remembering Edith Cavell: a brave First World War nurse (Englisch)
- WELT.de, Eine britische Pflegerin als deutsche Kriegsverräterin?, 9. Oktober 2015
Enzyklopädie
- Artikel Konflikt
- Artikel Genfer Abkommen
- Kategorie Geschichte