Vivatband
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines

Ein Vivatband ist ein bedrucktes Stoffband zum Gedenken an ein familiäres oder historisches Ereignis, zur Ehrung einer Persönlichkeit oder Förderung eines Zweckes. Vivatbänder waren im 18. und 19. Jahrhundert verbreitet und fanden im Vorfeld und während des Ersten Weltkriegs (1914–1918) noch einmal eine kurze Wiederbelebung. Insbesondere auch Gliederungen der damaligen Landesvereine vom Roten Kreuz verkauften solche Bänder zur Finanzierung ihrer Tätigkeiten. Anschließend verschwand diese Tradition.
Historische Vivatbänder finden sich heute in den Rotkreuz-Museen.
Weitere Informationen
- Artikel Landesverein
- Artikel Fundraising