Podcast aus dem Lichtgärtchen
Allgemeines

Der Podcast aus dem Lichtgärtchen ist als Ersatz für eine Festschrift anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der inklusiven Kindertageseinrichtung Lichtgarten in SonsbeckWP (Landesverband Nordrhein) erschienen. Die Kita wird vom DRK-Kreisverband Niederrhein getragen, der 1995 aus der Fusion der drei Kreisverbände Dinslaken-Voerde-Hünxe, Moers und Wesel entstanden war.
Letzte Folgen
Hier wiedergegeben sind die Ankündigungen der letzten neuen Folgen des Podcasts in Originalsprache. Dieser Inhalt ist dynamisch extern eingebunden und unterliegt den Urheberrechten der Quelle, nicht dieser Enzyklopädie.
- Zu Besuch auf der Wiese - Kinder und Karneval in der Großtagespflege (06.02.2023)
Heute sind HYA und ZINTHE zu Besuch auf der Wiese, die liebevolle Abkürzung für "Die Wiesenkinder", eine Großtagespflegestelle des DRK Niederrhein und Schwestereinrichtung der Kita Lichtgarten.
Auf der Wiese "wohnen" Doro und Christiane mit neun Tagespflegekindern ab einem Jahr, ein lebendiger "Ameisenhaufen", wo es meist lustig zugeht. Die beiden Kolleginnen erklären, was der Unterschied ist zwischen Tagesmüttern und einer Großtagespflegestelle, erzählen vom Abschiednehmen in der Eingewöhnungszeit und der schönsten Jahreszeit des Jahres: dem Karneval, denn auch in diesem Jahr ziehen die Wiesen- und Lichtgartenfrauen wieder beim Kapellener Karnevalszug mit!!!
- Mit Ex-Kolleginnen in alte Zeiten reisen (Teil 2) (03.11.2022)
Noch einmal haben HYA und ZINTHE drei alte Kolleginnen in ihr Lichtgärtchen eingeladen: Conni Lange, Sandra Willemsen und Nadine Meier.
Auch diesesmal wird wieder aus dem Nähkästchen geplaudert:
Was hatte es mit Sandras Vollverschleierung auf sich?
Was hat ein Hund mit Nadines Arbeitsvertrag zu tun?
Was sind die Vorteile einer angestellten Logopädin in der Kita?Eine fröhliche und kurzweilige Runde bei HYA und ZINTHE, bei der viel gelacht wurde.
- Mit Ex-KollegInnen in alte Zeiten reisen (Teil 1) (14.09.2022)
In 25 Jahren Kita wechselt natürlich auch das Personal, die einen kommen, die anderen gehen. Zu vielen ehemaligen KollegInnen ist aber eine Verbindung bestehen geblieben. In dieser Folge reisen HYA und ZINTHE mit drei von ihnen in alte Zeiten: Alex Garbe, Melanie Greef und Jaqueline Pel.
Gemeinsam mit Hya und Zinthe lüften sie die Geheimnisse um
- den BVB-"Fan-Club" in der Kita
- Laura, der stolzen Reiterin auf dem Wipp-Pferd und
- Schneewittchens kaputten Schuh
JedeR der Ex-KollegInnen hat seine/ihre persönliche Lichtgarten- Geschichte mitgebracht:
von der Annerkennungs-Praktikantin bis zur Vetretungskraft, von Kindergarten-Mutter zur "Wiesenfrau" und von einem der wenigen Männer im Erzieher-Beruf.Die HörerInnen können sich sicher sein: Es wurde diesemal viel gelacht im Lichtgärtchen!!!
Hinweis: Eine Fortsetzung mit drei weiteren Ex-Kolleginnen folgt in der nächsten Podcast-Folge.
- Die Wurzelzwerge - Besuch von der Wald-Sylke (15.08.2022)
Als ihre Tochter vor über fünfzehn Jahren die Kita Lichtgarten besuchte, drängte Sylke Döringhoff darauf, dass die Kinder UNBEDINGT in den Wald müssten: "Wir brauchen eine Waldgruppe!" - Ihre Hartnäckigkeit zahlte sich aus und die "WURZELZWERGE" waren geboren.
Seitdem besucht in jedem Jahr eine feste Gruppe älterer Kindergartenkinder den Wald, meist den Tüschenwald um die Ecke, monatlich und zu allen Jahreszeiten. Welcher Gedanke steckt dahinter? Was erleben die Kinder an solch einem Vormittag im Wald? und Wie geht eigentlich das Wurzelzwergelied?
Unsere Wald-Sylke war zu Besuch bei HYA und ZINTHE und die drei erzählen miteinander darüber, warum Kinder die Natur lieben, warum der Wald echte Abenteuer bietet und ein bedeutsamer Spielplatz ist. Davon und von einem Rätsel (!) handelt diese vierte Podcast-Folge aus dem Lichtgärtchen.
Also, auf zu einem spannenden Ausflug in den Wald!
- Ein Blick hinter die Kulissen - Das DRK und 25 Jahre Kita Lichtgarten - (06.07.2022)
Einer der heutigen Gäste bei HYA und ZINTHE wurde als "Besuch von ganz oben" angekündigt, worauf Joko, einer der ersten Podcast-Gäste, erstaunt fragte: "Kommt der etwa vom Dachboden?!" ;-)
Nein, vom Dachboden kam er nicht, sondern aus Wesel vom DRK Kreisverband Niederrhein e.V.: Werner Aleweiler, Kreisverbands-Geschäftsführer. Er befindet sich sozusagen auf Abschiedstour, bevor er sich in den wohlverdineten Vorruhestand begibt.
Außerdem hatten HYA und ZINTHE die Leitung der Sonsbecker DRK Kita, Silke Vetter in ihr Lichtgärtchen zu einer interessanten Runde zu viert eingeladen.Es gab allerlei Geschichten, Informationen und Hintergründe zu den Themen:
- das Deutsche Rote Kreuz als Träger
- die (Weiter-)Entwicklung der Kitas und insbesondere der Kita Lichtgarten
- die heutige Situation und die Zukunftsperspektiven der KitaEine geballte Ladung Know-How und ein spannender Blick hinter die Kulissen.
PS: Wir bitten um Entschuldigung für leichte Ton-Störungen zu Beginn dieser Folge!!!
- Inklusion im Lichtgarten (20.06.2022)
Von 25 Jahren arbeitet der Lichtgarten bereits 13 Jahre zunächst integrativ, nun inklusiv.
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Oder anders: Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. (Quelle: Aktion Mensch)
Wie sieht also inklusive Arbeit im Alltag der DRK Kita Lichtgarten aus? Darüber sprechen HYA und ZINTHE heute mit der Heilpädagogin Yvonne Basler, die seit 2009 für diesen Part in der Regenbogengruppe zuständig ist.
Ein spannender Einblick für alle die, die bisher wenig mit Inklusion zu tun hatten und für alle die, die immerschon mal gerne durch's Schlüsselloch der Kita schauen wollten.
- Vier Maxi-Kinder und ihr letztes, spannendes Jahr in der Kita (30.05.2022)
In der ersten Folge gleich vier SPECIAL GUESTS im Lichtgärtchen von HYA und ZINTHE:
Anton, Hannes, Matti und Joko, vier Maxi-Kinder aus der Inklusiven DRK Kita Lichtgarten, Sonsbeck.Ganz klar:
Sie sind die wichtigsten Personen einer Kita, DIE KINDER, und darum sind vier von ihnen auch die ersten Gäste im Podcast aus dem Lichtgärtchen.Die Jungs erzählen HYA und ZINTHE vom Alltag eines Kindergartenkindes und vor allen Dingen, was es heißt, ein Maxi-Kind zu sein.
Nur noch wenige Wochen trennen die Vier von ihrem Rausschmiss aus der Kita, dann geht es in die Schule.Sie berichten vom Englisch, Trommeln, Yoga und vom aktuellen Maxi-Projekt und natürlich vom Quatschmachen ;-) - eben alles, was sie in ihrem letzten, spannenden Kindergartenjahr erleben und erlebt haben.
HERZLICH WILLKOMMEN UND VIEL SPASS IM LICHTGÄRTCHEN MIT ANTON, HANNES, MATTI UND JOKO!!!
- Podcast aus dem Lichtgärtchen - Trailer (18.05.2022)
Ein Podcast mitten aus dem blühenden Kita-Leben!
HYA und ZINTHE, die beiden Gastgeberinnen dieser Podcast-Reihe, laden regelmäßig Gäste in ihr kleines Lichtgärtchen:
aktuelle Kindergartenkinder, Kolleginnen, Therapeutinnen, Ehemalige - kurz gesagt, Menschen, die mit der Kita Lichtgarten eine Verbindung haben.Der Grund? Die inklusive DRK Kita Lichtgarten in Sonsbeck feiert ihren 25. Geburtstag!
Wir wollen herausfinden, wo das Leben in der Kita pulsiert, was sie ausmacht, welche Erinnerungen mit ihr in Verbindung gebracht werden und plaudern auch ein wenig "aus dem Nähkästchen".
Weitere Informationen
Websites
- Anchor.fm, Podcast aus dem Lichtgärtchen
- DRK-Niederrhein.de, Inklusive DRK-Kindertageseinrichtung Lichtgarten
Enzyklopädie
- Artikel Kindertageseinrichtung
- Artikel Wohlfahrtsverband
- Artikel Podcast