Datei:Henry Dunant apocalypse diagram.JPG

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Originaldatei (2.598 × 3.484 Pixel, Dateigröße: 10,28 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: In 1887, Henry Dunant, the founder of the Red Cross, settled in Heiden (Switzerland), where he lived quietly and devoted himself to religious devotion and contemplation. He assiduously reread the Bible – he was especially fascinated by the Book of Daniel and the Apocalypse – and felt himself to be invested with a spiritual mission. He undertook to explain his prophetic understanding of history in four large didactic diagrams. His views were based largely on the ideas of the pastor Louis Gaussen (1790–1863), an influential figure of the Protestant Awakening in Geneva, who advocated a direct relationship between believers and God. Dunant spent considerable time on the drawings, organising the symbolic elements according to a strict logic, making preparatory sketches and painstakingly incorporating drawings and colourings into his chronology. Through these depictions of the history of prophetic and apocalyptic salvation, the founder of the Red Cross outlined his vision of a better world. The diagrams summarized all his universal ideas and marshalled them as proof of the worsening scourge of militarism and the coming final cataclysm. At that time, Dunant was convinced that the apocalypse was imminent.
Datum
Quelle International Museum of the Red Cross and Red Crescent, Geneva, Switzerland, Inv. No. COL-2000-14-2
Urheber Henry Dunant

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

10.780.957 Byte

3.484 Pixel

2.598 Pixel

image/jpeg

d63cd4bbda1d9a35c31dd5bc92d51772d80b8708

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:01, 4. Jan. 2009Vorschaubild der Version vom 16:01, 4. Jan. 20092.598 × 3.484 (10,28 MB)commonswiki>Gergőbátya{{Information |Description={{en|1=In his later years Henry Dunant settled in Heiden, Switzerland, where he lived in seclusion until he was awarded the Nobel Peace Prize in 1901. Fascinated by the Book of Daniel and the Apocalypse, he drew four diagrams re

Metadaten