Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Allgemeines) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Filme]] |
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Der 44-minütige Dokumentarfilm ''Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang'' von [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Dieter_Grabe Hans-Dieter Grabe] (Regie) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Carl-Franz_Hutterer Carl-Franz Hutterer] (Kamera) wurde am [[13. Oktober]] 1970 zum ersten Mal ausgestrahlt, im deutschen Fernsehen. Er zeigt den Einsatz des Hospitalschiffs Helgoland vom {{Deutschen Roten Kreuz}} während des Vietnamkriegs. | Der 44-minütige Dokumentarfilm ''Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang'' von [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Dieter_Grabe Hans-Dieter Grabe] (Regie) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Carl-Franz_Hutterer Carl-Franz Hutterer] (Kamera) wurde am [[13. Oktober]] 1970 zum ersten Mal ausgestrahlt, im deutschen Fernsehen. Er zeigt den Einsatz des Hospitalschiffs Helgoland vom {{Deutschen Roten Kreuz}} während des Vietnamkriegs. |
Aktuelle Version vom 5. Dezember 2019, 02:46 Uhr
Allgemeines
Der 44-minütige Dokumentarfilm Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang von Hans-Dieter Grabe (Regie) und Carl-Franz Hutterer (Kamera) wurde am 13. Oktober 1970 zum ersten Mal ausgestrahlt, im deutschen Fernsehen. Er zeigt den Einsatz des Hospitalschiffs Helgoland vom Deutschen Roten Kreuz während des Vietnamkriegs.
Die humanitären Folgen des Konflikts, im Film zum Beispiel am Leid schwer verletzter Kinder sichtbar gemacht, und die Hilfe des DRK für die Zivilbevölkerung wurden dadurch einer großen Zahl von Menschen in Deutschland bekannt.
Weitere Informationen
- YouTube.com, Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang
- Deutsches Rotes Kreuz, Die MS Helgoland. Mission Menschlichkeit, inform. Das Magazin des DRK, Berlin, Oktober 2017.
- Artikel Katastrophenhilfe
- Artikel Humanitäres Völkerrecht