7. Juli
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis
1953 — Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Blutspende in Hessen
Am 7. Juli 1953 fand eine Besprechung des DRK-Landesverbands Hessen mit dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt am Main statt. Als Ergebnis wurde eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen Blutspendedienst Hessen des Deutschen Roten Kreuzes gegründet, die einer der Vorläufer des heutigen DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen ist. Die Stadt Frankfurt wurde 1963 Gesellschafterin und ist bis heute beteiligt, während die Anteile des Landes vom Landesverband Hessen übernommen wurden.
1954 — Erstes Gespräch zwischen den beiden Deutschen Roten Kreuzen
Am 7. Juli 1954 fand das erste Gespräch zwischen dem Deutschen Roten Kreuz der Bundesrepublik Deutschland, das am 4. Februar 1950 gegründet worden war, und dem DRK der DDR, das am 23. Oktober 1952 gegründet worden war, statt.
Weitere Informationen
Blutspende
- Artikel Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen
- Artikel Blutspendedienst
- Kategorie Blutspendewesen
DDR
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz
- Kategorie DDR