3. April

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignis

Am 3. April 1804 wurde Lucien Baudens (1804–1857) geboren. Der französische Militärarzt beobachtete bei der Schlacht an der Tschernaja am 16. August 1855, die im Rahmen des Krimkriegs (1853–1856) stattfand, wie französisches Sanitätspersonal von der französischen Armee unter Beschuss genommen wurde, als es tausenden verwundeten Soldaten der unterlegenen russischen Armee half. Er schlug daher ein gut erkennbares Schutzzeichen für den Sanitätsdienst vor. Obwohl in der Revue des Deux Mondes im Februar 1857 veröffentlicht1, ging seine Idee verloren, möglicherweise befördert durch seinen Tod im selben Jahr. Nach der Schlacht von Solferino 1859 machte Henry Dunant (1828–1910) denselben Vorschlag 1862 in seinem Werk Eine Erinnerung an Solferino. Mittelbar führte das 1864 zur Schaffung des Roten Kreuzes als Schutzzeichen im I. Genfer Abkommen.2

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Lucien Baudens, SOUVENIRS D'UNE MISSION MÉDICALE A L'ARMÉE D'ORIENT, in: Revue des Deux Mondes, Februar 1857, Seiten 876–908.
  2. François Bugnion, Red Cross, Red Crescent, Red Crystal, Genf 2007, Seiten 3–4.