18. Juli

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignis

Am 18. Juli 1922 nahm Walther Georg Hartmann (1892–1970) seine Tätigkeit für das Deut­sche Rote Kreuz auf Bundesebene auf. Er war zunächst Schriftleiter der Zeitschriften Blätter des Deutschen Roten Kreuzes und Deutsche Jugend. Er initiierte die Gründung des Jugend­rot­kreuzes am 27. Mai 1925. Im NS-Staat (1933–1945) wurde er Mitglied der NSDAP und bekleidete von 1938 bis 1945 die Funktion des Leiters des Auslandsamts des DRK, das von 1943 bis zur Auflösung in 1945 nach Ettal ausgelagert war. Nachdem er 1945 bis 1950 im kirchlichen Bereich tätig war, wurde er am 1. April 1950 der erste Generalsekretär. In diesem Amt blieb er bis zu seinem Ruhestand 1957.

Weitere Informationen