13. April
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis
Am 13. April 2010 wurde Suljo Karajić (*1968) in erster Instanz von einem nationalen Gericht des Staates Bosnien und Herzegowina zu einer Haftstrafe von 18 Jahren verurteilt und damit für Kriegsverbrechen bestraft, die er als militärischer Führer von August 1994 bis Februar 1995 im Rahmen des Bosnienkriegs (1992–1995) begangen hatte. Seine Opfer waren Zivilisten und Kriegsgefangene, die im Konfliktfall unter dem Schutz der Genfer Abkommen stehen. Die Strafe wurde in zweiter Instanz auf 12 Jahre reduziert.
Weitere Informationen
Websites
- InternationalCriminalDatabase.org, Prosecutor's Office of Bosnia and Herzegovina v. Suljo Karajić a/k/a Hodža
- Predmeti pred Sudom Bosne i Hercegovine, S1 1 K 005379 16 Kžk (X-Krž-07/336) - Karajić Suljo, vormals abrufbar unter http://www.sudbih.gov.ba/predmet/2473/show
- ICRC.org, Suljo Karajic case, Court of Bosnia and Herzegovina, Case X-KR-07/336, 13 April 2010
Enzyklopädie
- Artikel Genfer Abkommen
- Artikel Kriegsgefangener
- Kategorie Humanitäres Völkerrecht